• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

Polizeiorchester Baden-Württemberg

Der gute Ton der Polizei

  • Home
  • Orchester
    • Orchesterbeschreibung
    • Dirigent
    • Ensembles
    • Musikerinnen und Musiker
    • Historie
  • Konzerte
    • Konzerttermine
    • Pressestimmen
  • Veranstalterinfos
    • Informationen
    • Downloads
  • Mediathek
    • Medien
    • Diskografie
    • Archiv
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Informationen in Leichter Sprache

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg.
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Leichte Sprache ist ein Zusatz-Angebot.
Sie hilft vor allem Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Die Schrift ist groß.
Schwere Wörter werden erklärt.
Jeder soll die Informationen vom Landespolizeiorchester Baden-Württemberg verstehen.
Deshalb haben wir diese Internet-Seite in Leichter Sprache gemacht.

Navigation

Wie Sie unsere Internet-Seite bedienen.
Auf unserer Internet-Seite können Sie sich informieren.
Sie können mit der Maus vom Computer auf das klicken, was Sie interessiert.
Wie klickt man?
Das kleine Gerät neben dem Computer heißt Maus. Es ist mit dem Computer verbunden.
Wenn Sie die Maus bewegen, dann bewegt sich ein Pfeil auf dem Bildschirm.
Mit diesem Pfeil können Sie Internet-Seiten und andere Dokumente öffnen.
Man sieht dann nicht mehr den Pfeil, sondern eine kleine Hand:
Wenn ein Wort blau ist erscheint, zum Beispiel Orchester, dann können Sie es anklicken:

Durch den Klick bekommen Sie dann mehr Informationen zu diesem Thema.
Suchen Sie ein bestimmtes Thema?
Auf jeder Seite sehen Sie rechts oben in der Ecke dieses Zeichen: Eine Lupe.

Sie können darauf klicken.
Und dort etwas reinschreiben.
Drücken Sie danach auf die Taste Enter.
Die Taste Enter ist mittig rechts auf Ihrer Tastatur.
Dann geht eine neue Seite auf.
Dort sehen Sie eine Liste mit den Such-Ergebnissen.

So kommen Sie immer auf unsere Start-Seite:

Klicken Sie auf das Zeichen, genannt Logo, des Landespolizeiorchesters.

Das Zeichen befindet sich immer oben links auf jeder Seite. Es stellt einen Löwen unter zwei blauen Bögen dar.
Egal, wo Sie sich gerade befinden, Sie kommen so zurück auf die Starseite.

Start-Seite

Ganz oben auf der Seite finden Sie das Seiten-Menü.
Hier stehen 7 Themen.

  • Home
  • Orchester
  • Konzerte
  • Veranstalterinfos
  • Mediathek
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wenn Sie auf die Themen klicken, dann öffnen sich die jeweiligen Seiten.
Oder Sie wählen ein Wort aus dem Untermenü.
Dieses zeigt sich, sobald Sie die Maus über das gewünschte Thema schieben.
Sie haben die Möglichkeit, ein Thema aus dem Menü auszuwählen und auf dieses zu klicken.
Dann öffnet sich eine Seite zu diesem Unterthema.

Unten finden Sie Informationen in Leichter Sprache.

Sie finden hier:

  • Informationen, wie Sie die Seite nutzen können
  • Die Erklärung zur Barriere-Freiheit

Hier erklären wir, welche Hilfen wir haben.
Damit alle Menschen unsere Seite nutzen können.
Das nennen wir Barriere-Freiheit.
Unten auf jeder Seite finden Sie einen blauen Balken.

Fußzeile der Webseite

Hier finden Sie die Adresse und den Kontakt zum Landespolizeiorchesters.
Unter diesem Balken stehen noch einmal vier Themen:

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Wenn Sie auf die Themen klicken, dann öffnen sich die neuen Seiten.

  • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Hier erklären wir, welche Hilfen wir haben.
Damit alle Menschen unsere Seite nutzen können.
Das nennen wir: Barriere-Freiheit

  • Daten-Schutz

Daten-Schutz bedeutet:
Es gibt Gesetze für Daten im Internet.
In den Gesetzen steht:
Welche Daten wir speichern dürfen. Und was wir mit den Daten tun dürfen.
Auf der Seite erklären wir:
Was wir mit den Daten machen. Und wie wir Ihre Daten schützen.

  • Impressum

Im Impressum steht unsere Adresse.
Und unsere Telefon-Nummer.

  • Kontakt

Hier können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Erklärung zur Barriere-Freiheit

Behörden müssen ihre Internet-Seiten Barriere-frei machen.
Barriere-frei heißt:
Es soll keine Hindernisse geben.
Zum Beispiel: Für Menschen mit Einschränkungen.
Das Landespolizeiorchester BW hat ihre Internet-Seite auch Barriere-frei gemacht.
Das Gesetz sagt: Wir müssen erklären, welche Hilfen es für Menschen mit Einschränkungen gibt.
Das nennen wir: Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Die Gesetze zur Barriere-Freiheit stehen hier: Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz.
Kurz: LBGG.
Die Regeln für die Barriere-Freiheit im Internet stehen hier: Barrierefreie-Informations-Technik-Verordnung.
Kurz: BITV
Unsere Internet-Seite ist fast Barriere-frei.
Es fehlt noch ein Erklär-Video in Gebärden-Sprache.
Kontakt zu uns:
Gibt es Hindernisse auf unserer Internet-Seite?
Dann können Sie sich gerne bei uns melden:

– Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei –

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Nauheimer Straße 101

70372 Stuttgart

E-Mail: stuttgart.ptls.pst.oe@polizei.bwl.de

Tel.: 0711 / 2302-0

Es gibt eine Beauftragte von der Landes-Regierung für Menschen mit Behinderung.

Wir sagen dazu: Landes-Behinderten-Beauftragte.

Die Landes-Behinderten-Beauftragte können Sie so erreichen:

Landes-Behinderten-Beauftragte Simone Fischer

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

Telefon: 07 11 279 33 60

E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie uns Hinweise zur Barrie-Freiheit der Seite des Landespolizeirochesters geben möchten, können Sie sich bei uns melden:

– Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei –

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Nauheimer Straße 101

70372 Stuttgart

E-Mail: stuttgart.ptls.pst.oe@polizei.bwl.de

Tel.: 0711 / 2302-0

Wenn wir nicht rechtzeitig antworten, können Sie sich an die Beauftragte der Landes-Regierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder an die verantwortliche Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen in ihrem Wohnort wenden.

Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie so erreichen:

Landes-Behinderten-Beauftragte Simone Fischer

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

Telefon: 07 11 279 33 60

E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de

Wer in Ihrem Wohnort für die Belange von Menschen mit Behinderungen zuständig ist, können Sie auch über die Internet-Seite Ihrer Stadt oder des Landkreises finden.

Wesentliche Inhalte

Auf unserer Internet-Seite können Sie sich über das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg informieren.
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg gehört zur Polizei Baden-Württemberg.

Orchester

Das Landespolizeiorchester spielt für Sie Konzerte. Konzerte sind Auftritte, bei denen Sie Musik von Instrumenten hören.

Die Termine finden Sie unter dem Thema Konzerte (https://landespolizeiorchester-bw.de/konzerte/)
Das Landespolizeiorchester besteht aus 40 Musikerinnen und Musiker.

Sie bilden ein Orchester.
Angeleitet wird das Orchester von einem Dirigenten. (https://landespolizeiorchester-bw.de/orchester/dirigent/).

Das Orchester spielt auch für die Polizei.

Deshalb können Sie das Orchester auch bei Veranstaltungen der Polizei hören.

Auch in Schulen gibt das Orchester Konzerte für Schulklassen.

Da diese Veranstaltungen aber Schulveranstaltungen sind, können Sie diese Termine nicht besuchen.

Dirigent

Der Dirigent eines Orchesters leitet dieses an.

Er gibt die Musikstücke vor.

Er gibt das Tempo – also die Geschwindigkeit – der Musik an.

Der Dirigent steht vor dem Orchester.

Ensembles

Die 40 Musikerinnen und Musiker spielen nicht immer alle im Orchester.

Es gibt auch kleinere Gruppen.

Diese nennen wir Ensembles.

Diese bestehen aus 4 oder 5 Musikerinnen und Musikern.

Bei größeren Gruppen spielen manchmal auch 7 bis 10 Musikerinnen und Musiker in einer Gruppe zusammen.

Das sind dann größere Ensembles.

Historie

Das Landespolizeiorchester hat im Jahr 2020 Geburtstag gefeiert.
Es besteht seit über 100 Jahren.

Das ist eine lange Zeit.

Die Mitglieder üben das Musizieren als Beruf aus.

Konzerte

Unter diesem Thema finden Sie die aktuellen Auftrittstage und Auftrittsorte.

An dem genannten Tag und dem dort genannten Ort können Sie das Orchester in einem Konzert hören.

Pressestimmen

Bei diesem Thema können Sie in einzelnen Sätzen lesen, was eine Zeitung über ein bestimmtes Konzert geschrieben hat.

Veranstalterinfos

Hier können Vereine oder Gemeinden, die nicht die Polizei sind, Informationen über das Orchester einholen.

Mediathek

Wenn Sie das Orchester oder ein Ensemble anhören möchten, können Sie hier Hörbeispiele finden.

Kooperationen

Das Landespolizeiorchester arbeitet nicht nur alleine.

Es ist eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und mit verschiedenen Musikhochschulen eingegangen.

So möchte das Orchester die Ausbildung von jungen Menschen unterstützen.

Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

Wolfgang-Brumme-Allee 52
71034 Böblingen

Telefon: +49 7031 621-6210
E-Mail: landespolizeiorchester-bw@polizei.bwl.de

Polizeiorchester Baden-Württemberg

Copyright © 2025 Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Impressum
  • Kontakt